Am Donnerstag, den 4. Mai hielten die beiden Hörgeschädigtenpädagogen Julia E.-M. Behrens und Rainer Sander im gut besuchten im Gemeindesaal der Christusgemeinde einen multimedialen Vortag unter der Überschrift Hören ist nicht nur Hören!
Minimale Hörstörungen im Schulalter erzeugen Schulprobleme, Hörprobleme im Alter erzeugen soziale Probleme so wurde behauptet und von betroffenen Zuhören bestätigt. Stichwörter wie Schwerhörigkeit, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung, Phonetische Bewusstheit, Raumakustik in Klassenzimmern sowie Vortragsräumen, Audiogramme, Förderbedarf,
Hörhilfen, Verständnis und Umgang mit Schwerhörigen wurden besprochen und Fragen und Anmerkungen zu den Themenbereichen erörtert.
Falls weitere Fragen zum Thema Hören bestehen, können Sie sich gerne an Julia Behrens wenden.