Am Dienstag, den 7.2. kam der Ortsrat Moritzberg-Bockfeld zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2012 zusammen. Das Interesse an dem neuen Gremium ist weiterhin ungebrochen, was sich besonders am voll besetzten Zuschauerraum zeigte. Viele der anwesenden Gäste beteiligten sich dann auch am ersten Tagesordnungspunkt, der Einwohnerfragestunde. Es wurden dabei u. a. Verkehrsprobleme, Fragen von Hundehaltern zu Auslaufmöglichkeiten und das Entfernen von Hecken und Sträuchern durch die Stadt erörtert. Die Mitglieder des Ortsrates werden den geäußerten Anliegen nachgehen. Dies wurde auch schon durch den Rest der Tagesordnung deutlich, da dort auch einige der genannten Punkte zu finden waren.
Daneben wurde der Beschluss gefasst eine Aktion für die Ferienpass-Aktion zu entwickeln, die in der nächsten sitzung vorgestellt werden soll. Desweiteren ging es in einem eingefügten TOP um den Umzug des Moritzberger Wochenmarktes auf den neuen Wetzellplatz am Phoenix-Gelände. Die in der Beschlussvorlage der Verwaltung genanten Informationen genügten den Ortsratsmitglieder jedoch nicht, um eine Entscheidung treffen zu können. Daher formulierte Dieter Nitschke kurzerhand einen weiterführenden Antrag: Der Ortsrat stimmt dem Umzug nur zu, wenn bestimmte Fragen und Bedenken der Ortsratsmitglieder von der Verwaltung geklärt werden und vor allem die Marktbeschicker diesen Umzug überhaupt wünschen. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Wie von der CDU in der letzten Sitzung angeregt, …
… wurde diesmal auch über die Umbenennung des Ortsrates diskutiert. Hierfür unterstrich die Fraktionsvorsitzende, Kristin Jördens, dass das neue Gremium einen Namen tragen sollte, der nicht wie zurzeit nur zwei ausgewählte Teile der Ortschaft herausstellt, sondern vielmehr das komplette Gebiet umfassend darstellt. Denn schließlich sollen sich alle Bürger der Ortschaft von dem neuen Ortsrat vertreten fühlen und ihre Anregungen vorbringen. Darum war es auch ein Anliegen der Ortsräte eine Ortsbegehung durchzuführen und dies in einem Gebiet zu machen, das noch nicht vom aktuellen Namen umfasst ist: dem Gebiet um den Ulmenweg. Die Ortsräte werden am 2.6. in diesem Gebiet abgehen und sich dabei den Wünschen und Anregungen der Bürger stellen. Alle sind zur Teilnahme aufgefordert!
Genauso wünschen wir uns als CDU-Fraktion, dass die gestartete Umfrage zur Namensfindung des Ortsrats eine starke Beteiligung findet. Unter http://www.cduweststadt.de/index.php/umfrage sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen darüber abstimmen, welchen Namen sie am geeignetsten für den neuen Ortsrat finden. Dabei können Sie Ihre Meinung äußern und somit direkten Einfluss auf die Diskussion innerhalb des Ortsrats nehmen. Machen Sie mit!